Von den Wechseljahren hast Du bestimmt schon mal gehört… Aber tatsächlich verbinden die meisten Menschen etwas ganz anderes damit, als es eigentlich ist. Denn die Wechseljahre sind nicht erst dann, wenn eine Frau keine Periode mehr bekommt, sondern starten oft schon einige Jahre vorher. Und genau deswegen ist es wichtig, sich als Frau schon frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen. Habe ich auch lange nicht gemacht und dann musste ich feststellen, dass da ab Mitte 30 doch schon was in mir gearbeitet hat.
In diesem Artikel erfährst Du:
- Warum Hormongesundheit schon vor der Menopause wichtig ist,
- Wie Hormonyoga Deine hormonelle Balance unterstützen kann, und
- Wann ein guter Zeitpunkt ist, sich mit dem eigenen Hormonhaushalt auseinanderzusetzen.
Warum Hormongesundheit schon vor den Wechseljahren wichtig ist
Die Wechseljahre kommen unvermeidlich im Leben jeder Frau früher oder später vor. Doch das ist nicht nur ein kleiner Moment; die hormonellen Veränderungen beginnen oft schon Jahre vorher, während der sogenannten Perimenopause. Diese Phase kann bereits ab Mitte 30 starten und ist von subtilen hormonellen Schwankungen geprägt. Das führt zum Beispiel zu Stimmungsschwankungen, Energielosigkeit, Schlafstörungen oder unregelmäßige Zyklen. Ich selbst habe gemerkt, wie mich plötzlich Dinge aufregen, die ich früher einfach wegignorieren konnte.
Hormone sind ein fein abgestimmtes Orchester, das unsere Gesundheit auf (fast) allen Ebenen beeinflusst: Sie regulieren unsere Energie, unser Immunsystem, unsere Haut und Haare und haben Einfluss auf unsere mentale und emotionale Balance. Ganz besonders wichtig sind die auch für unser Stresslevel und die Balance zwischen Aktivität und Ruhe.
Deshalb ist es wichtig, frühzeitig auf die eigene Hormongesundheit zu achten, um balanciert und gestärkt in die Wechseljahre – und auch die Zeit vorher – zu gehen. Dann steht man nicht plötzlich vor der großen Überraschung und auch gängige Symptome der Wechseljahre können gelindert ausfallen.
Hormonyoga: Deine Unterstützung für hormonelle Balance
Hormonyoga ist eine ganzheitliche Methode, die auf speziellen Yoga-Übungen, Atemtechniken und Energiearbeit basiert. Entwickelt von Dinah Rodrigues, zielt es darauf ab, die Hormonproduktion auf natürliche Weise zu unterstützen bzw. anzukurbeln und den Körper so in Balance zu bringen.
Warum Hormonyoga bereits vor den Wechseljahren sinnvoll ist:
- Vorbeugung hormoneller Dysbalancen: Frühzeitig angewendet, kann Hormonyoga helfen, hormonelle Schwankungen zu minimieren und zwar sowohl relativ direkt als auch mit einer langfristigen Wirkung für den Zeitpunkt der Wechseljahre.
- Stressabbau: Stress ist eine der Hauptursachen für hormonelles Ungleichgewichte. Hormonyoga wirkt entspannend und regenerierend.
- Unterstützung der Fruchtbarkeit: Für Frauen, die sich Kinder wünschen, kann Hormonyoga einen positiven Effekt auf den Zyklus und die Fruchtbarkeit haben.
- Langfristige Gesundheit: Durch die Aktivierung des Parasympathikus und die Förderung des Energieflusses wirkt sich Hormonyoga positiv auf das Nervensystem, die Organe und das allgemeine Wohlbefinden sowie das Immunsystem aus.
Meine persönliche Erfahrung mit Hormonyoga
Ich bin jetzt Mitte 30 und habe vor zwei Jahren begonnen, regelmäßig Hormonyoga zu praktizieren – nicht etwa, weil ich schon mitten in den Wechseljahren stecke, sondern, weil ich einige Symptome hatte, die laut dem medizinischen Fachpersonal „nun mal einfach so sind“ und ich mich damit nicht zufrieden geben wollte. Außerdem breite ich mich so nun schon frühzeitig auf die Phase der Wechseljahre vor.
Bereits nach wenigen Wochen habe ich deutliche Veränderungen bemerkt:
- Weniger Haarausfall: Mein Haar ist wieder voller und kräftiger geworden.
- Mehr Energie im Alltag: Ich fühle mich vitaler, stehe morgens ohne Probleme frisch auf und kann auch abends easy einschlafen.
- Ein starkes Immunsystem: Ich bin seltener krank und erhole mich schneller von Infekten.
- Ein regelmäßiger und schmerzfreier Zyklus: Früher hatte ich oft unangenehme Beschwerden und einen unvorhersehbaren Zyklus; heute ist mein Zyklus ein verlässlicher Begleiter ohne Überraschungen.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, mit Hormonyoga zu starten?
Die Antwort ist ganz einfach, wenn Du ungefähr 30 Jahre alt bist: Jetzt. Egal, ob du Mitte 30 bist und erste Veränderungen wahrnimmst oder Dich bereits in der Perimenopause oder Menopause befindest – Hormonyoga kann Dir helfen, hormonelle Balance zu finden und Deine Lebensqualität zu steigern.
In meinen regelmäßigen Hormonyogakursen lernst Du nicht nur die bewährten Übungen und Techniken, sondern auch, wie Du diese ohne großen Aufwand regelmäßig in Deinen Alltag integrieren kannst. Für individuelle Bedürfnisse biete ich zudem 1:1-Coachings an, in denen wir gezielt auf Deine persönlichen Themen eingehen.
Starte balanciert in die Zukunft
Schreibe Dich für meinen Newsletter ein, um den nächsten Kursstart nicht zu verpassen oder kontaktiere mich für ein individuelles Coaching. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Du Dich gestärkt und im Einklang mit Deinem Körper fühlst – in jeder Phase Deines Lebens.